Großglockner
Der Großglockner ist mit einer Höhe von 3798 m ü. A. der höchste Berg Österreichs. Die markante Spitze aus Gesteinen der Grünschieferfazies gehört zur Glocknergruppe, einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern, und gilt als einer der bedeutendsten Gipfel der Ostalpen. Seit den ersten Erkundungen Ende des 18.Jahrhunderts
Das Wetter muss den ganzen Tag perfekt sein (kein Regen, kein Schnee, nicht viele Wolken, um
die 1-Tages Tour sicher gehen zu können).
Start
um 4:00 Uhr beim Lucknerhaus in Kals am Großglockner.
von
dort weiter auf die Kalser Glocknerstraße bis zum Lucknerhaus
Von
dort gehen wir den befahrbaren Weg bis zur Lucknerhütte und anschließend den Almweg bis zur Stüdlhütte bergauf. Dauer zirka 1,5-2 Stunden.
Von
der Stüdlhütte dann die Route Normalweg zur Adlersruh (Erzherzog-Johann-Hütte auf ca. 3400m). Der Normalweg beginnt zuerst mit einem eifnachen Wanderweg, gefolgt von einem Schotter/Gesteinsweg bis
zum Gletscher, Gehezeit ca. Dreiviertelstunde). Anschließend geht es dann über den Gletscher bis hin zum Einstieg Klettersteig Adlersruh (1h) und den Klettersteig dann bis zur Adlersruh Hütte hinauf
(30min).
Die
Wege und der Klettersteig sind markiert, am Gletscher kann man sich nur an den Abdrücken vorangegangener orientieren).
Von
der Adlersruh dann weiter Richtung Gipfel geht es über das "Eisleitl", zuerst eben, dann leicht ansteigend bis hin zum Ende des Eisleitls sehr steil hinauf. Dann werden die Steigeisen abgezogen und
deponiert (ab Mitte Juli kein Schnee mehr im Normalfall, daher keine Steigeisen). Weiter über leichte Kletterei, Sicherung mittels Seil bei den Standen (einmal umschlagen), bis hin zum Gipfel
Kleinglockner. Vom Kleinglockner geht es dann auf das wahrscheinlich anspruchsvollste Stück bezüglich Schwindelfreiheit, die Glocknerscharte. Hier nur gesichert durch das Seil des Kollegen,
überschreitet man eine ca. 5m Lange Passage, bei welcher es an beiden Seiten in den Tod geht, sofern man aber trittsicher ist, kein Problem.
Anschließend wieder leichte Kletterei auf den Gipfel des höchsten und wohl schönsten Berg Österreichs.
Nach dem 3.Versuch war die Besteigung 2003 über Kals endlich erfolgreich.